Als Mitarbeitervertretung sind wir zuständig für die Vertretung dienstrechtlicher Belange der Dienstnehmer gegenüber dem Dienstgeber, dem Erzbistum Köln. Im Unterschied zu staatlichen Schulen gilt für uns nicht das Landespersonalvertretungsrecht, sondern die Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO), und wir vertreten alle Bediensteten an den Schulen, also auch Sekretärinnen und Sekretäre, Schulsozialarbeiter/-innen und Hausmeister/-innen.
Insgesamt haben wir verschiedene Rechte (Informationsaustausch, Anhörung und Mitberatung, Vorschlagsrecht, Zustimmung und Antragsrecht), die wir in schriftlichen Verfahren, aber auch in halbjährlichen persönlichen Gesprächen mit dem Dienstgeber wahrnehmen.
Arbeitsweise
Die gewählten MAV-Mitglieder treffen sich in der Regel monatlich zu Sitzungen, die im Maternushaus Köln und zweimal im Jahr im Rahmen eines Besuchs an Erzbischöflichen Schulen stattfinden. Aus ihren Reihen wählen die Mitglieder einen dreiköpfigen Vorstand, den Sie montags von 13—15 Uhr persönlich im MAV-Büro und jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichen können. Alle Angelegenheiten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Für jede der 32 Schulen ist ein MAV-Mitglied zuständig, an Schulen ohne eigenes MAV-Mitglied gibt es Ansprechpartner/-innen. Jährlich findet im März eine Mitarbeitendenversammlung im Maternushaus statt. Die Ansprechpartner/-innen treffen sich zusätzlich im November jeden Jahres. Mit den unregelmäßig erscheinenden MAV-Infos, die Sie über die an Ihrer Schule üblichen Informationswege erreichen werden, greifen wir aktuelle Themen auf, die für Sie von Interesse sind.
Wahl
Alle vier Jahre wird die MAV von allen Mitarbeitenden neu gewählt. Die nächste Wahl findet im Frühjahr 2025 statt. Überlegen Sie gern, ob Sie oder eine Kollegin/ein Kollege geeignet wären, in der MAV mitzuarbeiten und sich zur Wahl zu stellen.
Vertrauensperson der Schwerbehinderten
In einem getrennten Wahlverfahren wählen alle schwerbehinderten Mitarbeitenden ihre eigene Vertrauensperson. Diese ist bei den MAV-Sitzungen als beratendes Mitglied anwesend. Frau Muriel Kasper (Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn) übt dieses Amt seit Sommer 2012 aus und steht für alle Anliegen und Sachfragen in diesem Bereich als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Ihr Stellvertreter ist Herr Bruno Meisenberg (Gymnasium Marienberg Neuss).
Bei Fragen oder Problemen sprechen oder rufen Sie uns gerne an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.